Skip to content

Schön, dass Sie uns gefunden haben – egal, ob über eine Suchmaschine oder auf einem anderen Weg. Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben Sie das Potenzial, Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Tag für Tag. Das ist verheissungsvoll, aber nicht ganz trivial. Gerne begleiten wir Sie auf diesem Weg.

Wie funktioniert Suchmaschinen­optimierung (SEO)?

01

Ziele & Strategie definieren

02

Technisches Fundament schaffen

03

Hochwertige Inhalte bieten

04

Clever verlinken

05

User Experience optimieren

First things first: Vorgängig sind Visionen, Ziele und KPIs zu definieren. Mit diesen und einer smarten SEO-Strategie wissen alle Beteiligten, wohin der Weg geht.
Ein technisch sauberes Fundament ist die Grundlage für erfolgreiches SEO. Wir stellen sicher, dass alle wichtigen Seiten indexiert werden, kümmern uns um strukturierte Daten oder um andere technische Chancen.
Gute Inhalte gehen auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe ein. Tönt einfach, ist es aber nicht. Es ist ein aufwändiger Prozess (auch mit KI), bei dem man allerdings den Unterschied zur Konkurrenz machen kann.
Inhalte sollen mit einer durchdachten Informationsarchitektur miteinander verbunden sein. Hier folgt noch mehr text.
Nicht nur die User schätzen eine angenehme User Experience - auch Google honoriert dies mit besseren Rankings. Daher ist stetige Website-Optimierung ein weiteres wesentliches Puzzle-Teil bei der Suchmaschinenoptimierung.

Unser Ansatz

Wir verstehen SEO als umfassende und integrative Disziplin. Das bedeutet unter anderem:

Mensch & Maschine

Texte schreiben wir für Menschen und optimieren für Suchmaschinen - nicht umgekehrt.

Umfassend & integrativ

Wir betrachten sämtliche Elemente der Suchergebnisseite, so auch KI-Ergebnisse (vgl. LLMO), Bild, Video, Shopping-Listings, Maps und mehr. Und natürlich ihre Website als Ganzes.

SEO & SEA

Wir verbinden SEO geschickt mit Google Ads. Das gelingt, weil unsere BeraterInnen für beide Disziplinen verantwortlich sind.

So gehen wir vor

01

Unsere Kunden verstehen

02

Strategie entwickeln

03

Massnahmen umsetzen

04

Erfolg überwachen

Wir fragen, fragen und… fragen. Bis wir unsere Kunden, und deren Kunden, so richtig gut verstehen.
Wir tauchen in die Analyse ein, finden Potentiale und entwickeln eine nachhaltige SEO-Strategie.
Wir setzen Massnahmen selber um und begleiten umsetzende Personen. Auch in der Zusammenarbeit mit anderen Agenturen sind wir geübt.
Wir monitoren den Erfolg mit gemeinsam definierten KPIs und reporten live.

Deshalb finden unsere Kund*innen uns gut

+500%

ROAS Verbesserung über den Zeitraum von einem Jahr.

+90%

Gezielte B2B-SEO-Optimierungen zeigen messbaren Erfolg bei internationalen Suchanfragen
Sehr zufrieden mit den SEO Künsten und der SEA Performance.
G. Müller
Eigentlich werfen wir nicht gerne mit grossen Zahlen um uns. Dies obwohl wir auf Datenmessung abfahren. Was uns aber wichtig ist: Dass sie verstehen, wie Zahlen gemessen werden und deren Kontext kennen.

Cases

Schluss mit Behauptungen. Hier finden Sie einige detailliertere Berichte, was wir für Kunden erreichen konnten. Und auf welche Art und Weise.

Mehr erfahren

Noch ein Case

Sixt Schweiz hebt sich mit smarter SEO von der Konkurrenz ab – auch in hart umkämpften Regionen.
CASE
Ein Mann im Büro

Ein anderer Case

Sixt Schweiz hebt sich mit smarter SEO von der Konkurrenz ab – auch in hart umkämpften Regionen.
CASE
FINT

Lokale Relevanz für eine globale Marke

Sixt Schweiz hebt sich mit smarter SEO von der Konkurrenz ab – auch in hart umkämpften Regionen.
WEKA

Unser Angebot

Labore ipsum amet aliquip tempor qui, labore quis erim. Reprehenderit ex quis, amet reprehenderit commodo nulla. exercitation nostrud magna.

SEO Kompass

Der smarte Einstieg für bessere Sichtbarkeit

Ideal für Unternehmen, die mit einem klaren Plan starten wollen. Wir analysieren Ihre Website, identifizieren Potenziale und liefern konkrete Handlungsempfehlungen, verständlich, messbar und umsetzbar.
  • Technisches SEO-Audit (inkl. Pagespeed, Indexierung, Mobile)
  • Keyword-Analyse (inkl. Konkurrenzvergleich)
  • Optimierungsvorschläge für 3 Unterseiten
  • Meta-Titel & Description-Vorschläge
  • Klarer SEO-Fahrplan mit Quick Wins
  • 1:1 Besprechung inkl. Priorisierung

SEO Antrieb

Kontinuierliche Optimierung für nachhaltiges Wachstum

Für Unternehmen, die ernst machen wollen: Wir übernehmen die regelmässige Optimierung Ihrer Website, datenbasiert, transparent und auf Ihr Business abgestimmt. Monatlich kündbar, auf Augenhöhe betreut.
  • Technisches SEO-Audit (inkl. Pagespeed, Indexierung, Mobile)
  • Keyword-Analyse (inkl. Konkurrenzvergleich)
  • Optimierungsvorschläge für 3 Unterseiten
  • Meta-Titel & Description-Vorschläge
  • Klarer SEO-Fahrplan mit Quick Wins
  • 1:1 Besprechung inkl. Priorisierung

Die Ausgangslagen und Ziele unserer Kunden sind so individuell wie XY. Wir möchten ein Angebot erstellen, das diesem Umständ gerecht wird. Daher sind unsere Angebote immer individuell.

Jetzt anfragen

Warum mit uns

Wir sind persönlich

Wo Meili & Hess draufsteht, sind auch Meili und Hess drin. Bei uns arbeiten die Inhaber selbst operativ. Zudem werden Sie von denjenigen Personen beraten, die am Ende für Sie arbeiten.

Wir haben Erfahrung

Wir kennen uns aus mit Suchmaschinen Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Und dies nicht seit gestern. Dadurch verfügen wir über viel Projekterfahrung und über profunde Expertise.

Wir fokussieren uns

Zwar haben wir einen Blick fürs grosse Ganze, aber operativ bieten wir "nur" Suchmaschinenmarketing an. Dieser Fokus stellt sicher, dass wir auch in Zukunft zu den besten gehören.

Diese Kunden vertrauen uns im SEO

Insights entdecken

Häufig gestellte Fragen

Zugegeben, die Schweiz ist klein und Meetings sind überall möglich. Trotzdem sind Meetings auch immer zeitaufwändig. Das wird Ihnen als Kunde weiterverrechnet bzw. in Pauschalpreisen eingerechnet. Natürlich sind auch Videocalls ein bewährtes Mittel. Aber trotzdem: Es ist Gold wert, wenn man das eine oder andere Arbeitsmeeting mehr einberufen kann und zusammen an einem Tisch sitzt. Daher ist die geografische Nähe durchaus ein Vorteil, wenn auch nicht zwingend nötig.

Welches die beste SEO Agentur im Raum Zürich ist, ist kaum pauschal zu sagen. Es geht wohl viel mehr darum, ob der Kunde und die Agentur auch von den Werten und der Arbeitsweise gut zusammen passen. Nichts desto trotz, gibt es einige Faktoren, wie sie eine professionelle SEO Beratung erkennen können. Hier einige Anhaltspunkte:

  • Beherrscht die Agentur nicht nur inhaltliche Elemente von Suchmaschinenoptimierung sondern auch technische? Sehen Sie sich die Profile der Teammitglieder an, um diese Frage selber beantworten zu können.
  • Werden Ihnen spezifische Positionen versprochen? Z.B. wir bringen Sie mit Keyword X auf Platz 1? Dann seien sie skeptisch. SEO ist relativ schwierig zu planen und durch die häufigen Google Algorithmus Updates sehr dynamisch.
  • Lassen Sie sich einige Referenzen vorstellen, die eine ähnliche Ausgangslage wie ihr Geschäft aufweist. Erfahrung ist bei SEO essentiell.
  • Hat die SEO Agentur für sich selbst wertvolle Rankings für relevante Suchbegriffe?
  • Was sagen andere Kunden über die Agentur. Prüfen Sie bspw. die Google my Business Bewertungen der Agentur (im rechten Bereich in der Google Suchergebnisseite)

Um seine Google Rankings zu verbessern, bedarf es heute einer ganzheitlichen Perspektive. Die Google Resultatseite ist mittlerweile sehr divers und besteht aus mehr als klassischen Textresultaten. So ist auch Themen wie Video, relevante Plattformen oder Google My Business Rechnung zu tragen. Ebenso ist SEO als integrative Disziplin zu verstehen, in der zum Beispiel Adwords-Kampagnen und die Contentmarketing-Strategie einbezogen sind.

SEO kann kurzfristig wirken, sollte aber im Grundsatz mit einem mittel-/langfristigen Horizont betrachtet werden. Es ist (meistens) nicht der eine Schalter, den man umlegen muss um Google Rankings zu verbessern. Vielmehr ist es die Summe eines ganzen Massnahmenpakets, welches zu nachhaltigem Erfolg führt. Auswirkungen sind oft nach 3-6 Monaten gut zu beobachten.

Sie ahnen es. Es gibt keine klare Antwort. Immerhin können wir Ihnen sagen, was die Kostenparameter sind. Relevant sind zum Beispiel qualitative und quantitative Ziele, Anzahl Domains, Märkte/Sprachen, Umfang und Komplexität der Website (ein E-Shop als Beispiel ist per se komplex) oder die Verfügbarkeit interner Ressourcen (Text, Bild/Video). Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.